Ohne KiTa, Krabbelkurse, Verabredungen und Spielplätze muss ich mir seit Beginn der Ausgehbeschränkung durch Corona ganz schön was einfallen lassen, um meine einjährige Tochter tagein, tagaus bei Laune zu halten. Denn fest steht: Sie kommt ganz nach mir und liebt es, unterwegs und unter Leuten zu sein. Damit es uns zu Hause nicht langweilig wird, haben wir kurzerhand ein paar neue Spiele erfunden, Bücher hervorgekramt – und: Wir singen fleißig Lieder!
Einige Kinderlieder kennt Antonia schon aus dem Pekip-Kurs, den wir letztes Jahr besucht haben: „Brüderchen, komm tanz mit mir“, „Wir Fröschelein“ und „Alle Leut’“ zum Beispiel. Ich habe außerdem früh angefangen, mit ihr morgens und abends im Bad Lieder zu hören und singen, und ich habe sofort gemerkt: Sie LIEBT Musik! Es brauchen nur zwei Töne erklingen, und sie steht schon klatschend und wippend (nennen wir es tanzend) auf der (Bad)matte.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich mit diesem Blogpost die Möglichkeit habe, eine Kinderlieder-App zu bewerben. Um die App „Sing mit mir“ soll es hier heute gehen, erhältlich für iOs ebenso wie für Android. Ihr könnt nach dem Herunterladen der App fünf Lieder kostenlos anhören, bzw. aktuell – der Coronakrise „geschuldet“ – sind es sogar sechs! Beim sechsten kostenfreien Song handelt es sich nämlich um „Hände waschen“, ein Lied, das bei uns schon seit Monaten ganz hoch im Kurs ist und aktuell natürlich passender denn je ist, um schon den Kleinen spielerisch das richtige Händewaschen beizubringen.

Wir haben das als Anlass genommen, unsere eigenen Version des Hände-waschen-Videos zu drehen. Glaubt mir, der Song macht echt Spaß – und bleibt zum Glück bei Mama und Papa auch schön den ganzen Tag im Kopf! ;))
Wer mehr als die ersten fünf bzw. sechs Lieder / Videos hören / ansehen mag, der kann in der Sing-mit-mir-App verschiedene Abos abschließen, um alle 135 (!) Songs hören zu können.

Die Preise unterscheiden sich nach Laufzeit des Abos:
1 Monat kostet 1,99€
3 Monate kosten 5,49€
12 Monate kosten 19,99€.
Die Videos sind absolut süß anzusehen – findet auch Antonia. Sie quiekt regelrecht vor Freude auf, wenn sie ihre tägliche „Ration“ (drei Videos am Tag) am iPad anschauen darf.

Die Songs mit Videoanimation gibts übrigens auch bei YouTube, und zwar hier. Großer Unterschied zwischen den YouTube-Videos und der App ist allerdings, dass mit der App eine komplett kindersichere Umgebung geschaffen wurde, ohne Werbung. Die Lieder werden innerhalb der App heruntergeladen, sind also – anders als bei YouTube – auch offline verfügbar (und klauen euch damit kein Datenvolumen).
Für alle, die mehr Informationen zur App wünschen, gibt es hier ein Promo-Video.
Ich dachte, ich stelle euch kurz – als Teaser für die App quasi – unsere angesagtesten Lieder vor, also all die, bei denen sofort losgeklatscht, getanzt und gequietscht wird.
Aramsamsam
Das Gequengel kann noch so groß sein – sobald ich anfange, „aaaaaaaaaaaaaaramsamsam“ zu singen, fangen die Augen meiner kleinen Maus an zu leuchten und die Hände wie wild an zu klatschen. Es gibt, glaube ich, kein Lied, das sie mehr liebt, beim Wickeln, wenn es im Kinderwagen zu langweilig wird, wenn es zu lange dauert, bis das Essen abgekühlt ist, und so weiter. Absoluter All-time-Klassiker!

Backe, backe Kuchen
Ich glaube, meine Mutter hat als erste „Backe, Backe Kuchen“ mit Antonia gesungen, denn irgendwann saß sie plötzlich auf meinem Schoß, hat meine Hände genommen, sie zusammen geklatscht und gesagt „happehappe“ („backe, backe“, wie ich später erkannt habe). Das fordert sie seitdem mehrmals täglich ein: dass ich in die Hände klatsche und dabei „Backe, Backe Kuchen“ singe.

Fünf kleine Fische
Ohh, ein ganz, ganz großer Hit hier – und unser Retter in der Not, wenn das Autofahren zu langweilig wird. Denn anders als Aramsamsam und Co. ist dieser Song etwas mehr „von Dauer“. Bis alle Fische weg sind, braucht es nämlich ein paar Minuten – und so lange wird gesungen und die süße Animation angeschaut.

Brüderchen, komm tanz mit mir
Kennen wir aus dem Pekip-Kurs, haben wir in der Sing-mit-mir-App wiedergefunden. Ich liebe es, Toni auf den Arm zu nehmen und mit ihr durch den Raum zu tanzen: einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 🙂

Hände waschen
Wie ich oben schon schrieb: ein absoluter Ohrwurm, der Song – aber welches Kinderlied ist das nicht? Wir hören ihn regelmäßig in der Badewanne und waschen dazu Hände, Haare, Füße und den Popo. 🙂 Schaut euch unser Video an für ein wenig mehr vom Hände-waschen-Song!

Wer von euch kennt die Lieder noch aus der eigenen Kindheit, bzw. lieben eure Kids die Songs genauso sehr?
Ich freue mich, wenn ihr die App Sing mit mir herunterladet und euch mal dort umschaut. Viel Spaß beim Singen, Tanzen, Kuchenbacken, Händewaschen und Klatschen wünschen wir euch!
Liebst,
Lea Lou

Hinweis: Dieser Blogpost ist in Kooperation mit der Firma Family Screen entstanden, es handelt sich um bezahlte Werbung!
1 Comment
Hallo Lea,
danke für die App-Empfehlungen.
Meine Lieblings-App für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahren ist „Fuxdoo – Kinderlieder mitsingen“. Sie wird auf dieser Seite vorgestellt:
https://kinderleicht.berlin/fuxdoo/
Das besondere an der kostenlosen App ist: Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad wird viel oder wenig vorgesungen, während die Begleitmusik weiterspielt.
Das klingt dann zum Beispiel so:
– „Fuchs, Du hast […]“
– „Gib sie […]“
Viele Grüße
M.