Mit Sicherheit gibt es nur wenige Menschen, die ein halbes Jahr lang in Großbritannien leben ohne ein einziges Mal Porridge zu probieren. Tja, ich bin so jemand: Während meines Praktikums in London vor vier Jahren hat mich der, Verzeihung, „schleimige Haferbrei“ einfach nicht in seinen Bann ziehen können. Zwei Jahre später wurde mir mehr oder weniger unfreiwillig in New York eine Schale „Oatmeal“ zum Frühstück vorgesetzt – und, wer hätte es gedacht: Meine Liebe zum Porridge war ab dem ersten Löffel entfacht.

Porridge-Lea-Lou-5

Seitdem gibt es das traditionell britische Frühstück bei mir regelmäßig. Nicht häufig zwar, da ich unter der Woche nicht zu Hause frühstücke; doch wann immer ich am Wochenende Zeit habe, mische ich Haferflocken mit Wasser und Milch, Trockenfrüchten und Gewürzen und koche mir Haferbrei.

Das Schöne am Porridge ist: Es gibt kaum Regeln – erlaubt ist, was schmeckt. So können auch Unerfahrene wenig falsch machen, und all diejenigen, die ohnehin nicht gerne nach Rezept kochen, dürfen genauso aufjubeln.

Porridge-Lea-Lou-3

Wer es klassisch mag, mischt in sein Porridge Rosinen, Zimt und frische Bananenscheiben. Ich hingegen probiere am liebsten jedes Mal etwas anderes aus: Während ich mich bei der Auswahl der Früchte von der Saison inspirieren lasse, kommen in mein Porridge meist noch jede Menge „Superfoods“ – Macapulver, Chia- oder Hanfsamen und Goji-Beeren zum Beispiel – genauso wie Nüsse, Kerne, Samen oder Saaten.

Porridge-Lea-Lou-6

Auch für das Porridge mit Orange, Granatapfel und Chiasamen, das mir – zusammen mit einem grünen Smoothie und einem riesigen Strauß Tulpen – das lange Osterwochenende versüßt hat, dürft ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und je nach Belieben vor dem Servieren Mandeln, Nüsse, Leinsamen & Co. hinzufügen.

Porridge-Lea-Lou-9

Wie mögt ihr euer Porridge am liebsten? Habt ihr leckere Tipps für mich, die ich vielleicht selbst noch nie probiert habe?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Liebst,
Lea Lou

Porridge-Lea-Lou-8

Porridge mit Orange, Granatapfel und Chiasamen

Für zwei Portionen:
80 g Haferflocken
200 ml Wasser
100 ml Milch (oder Mandel-, Hafer-, Sojamilch)
1/2 Vanilleschote (alternativ: 1/2 TL Vanilleessenz)
1 TL Macapulver (optional)
1 EL Chiasamen
1 Orange
1/2 Granatapfel
etwas Zimt
zum Servieren: Agavendicksaft, Nüsse, Mandeln oder Kerne (z.B. Haselnüsse, Cashewkerne, Leinsamen oder Sesamkörner)

In einem kleinen Topf Haferflocken, Wasser und Milch mischen, zum Kochen bringen und ca. fünf Minuten köcheln lassen, ggf. etwas Flüssigkeit nachgießen, wenn das Porridge anzubrennen droht.

Das Innere der Vanilleschote entfernen, zum Porridge zugeben, Macapulver und Chiasamen hinzufügen und alles gut unterrühren.

Die Orange schälen, in Filets teilen und die Filets (bis auf zwei zum Anrichten) in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kerne des Granatapfels herauslösen, einen Esslöffel zum Anrichten beiseite stellen. Porridge mit Orangenstückchen und Granatapfelkernen mischen, auf zwei Schalen verteilen, mit Zimt bestäuben und mit je einem Orangen-Filet und einem Esslöffel Granatapfelkernen anrichten. Gegebenenfalls ein paar Chiasamen und/oder Nüsse oder Körner darüber streuen und vor dem Servieren mit ein wenig Agavendicksaft beträufeln.

Porridge-Lea-Lou-1

Autor

Hey, ich bin Lea Lou, Food-Fotografin, Content-Kreateurin, Mama und Yoga-Lehrerin.

Schreibe einen Kommentar

Pin It